SEMINARTERMINE 2023

Seminar 2023:
Kinderschutzkonzept erstellen - ONLINE -

Datum: 31. März 2023
Investition: 29,- Euro

Diese Fortbildung wird ONLINE angeboten. Dieses Seminar ist der erste Teil von zwei Seminaren die aufeinander aufbauen. Ziel ist es ein eigenes Kinderschutzkonzept für die KTP oder Kita zu erarbeiten.
17:30 Uhr – 19:30 Uhr

    Rabattcode:

    Ich möchte mich für das Seminar hiermit verbindlich anmelden.



    Details zum Seminar

    Seminar 2023:
    Gelingende Praxisanleitung für die Kindertagespflege

    Datum: 26. August 2023
    Investition: 79,- Euro

    Praxis für Lösungsfokussierte Beratung
    Brockhägerstr. 12a, 33428 Harsewinkel
    09:00 Uhr – 17:00 Uhr

      Rabattcode:

      Ich möchte mich für das Seminar hiermit verbindlich anmelden.



      Details zum Seminar

      Seminar 2023:
      Entspannung für Kinder & Fachkräfte
      - Wie Kinder und Päd. Fachkräfte zur Ruhe kommen können!

      Datum: 28. Oktober 2023
      Investition: 79,- Euro

      Lösungsfokussierte Praxis
      Brockhägerstr. 12a., 33428 Hasrewinkel
      10:00 Uhr – 16:00 Uhr

        Rabattcode:

        Ich möchte mich für das Seminar hiermit verbindlich anmelden.



        Details zum Seminar

        Seminar Teil II 2023:
        Kinderschutzkonzept erstellen

        Datum: 21. Oktober 2023
        Investition: 79,- Euro

        Inhalte Fortbildung beziehen sich auf die Bausteine eines Kinderschutzkonzeptes: Risikoanalyse, Vorgehen nach §8a, SGB VIII, Sexualpädagogische Ausrichtung, Partizipation
        9:00 Uhr – 15:00 Uhr Kindertagespflege Nesthäkchen
        Kreuzstr. 9, 59558 Lippstadt

          Rabattcode:

          Ich möchte mich für das Seminar hiermit verbindlich anmelden.



          Details zum Seminar

          Team - Fortbildungen


          Gerne komme ich in Ihre Einrichtung und unterstütze Sie in Ihrem individuellen Thema. Sie können sich freuen, auf individuelle, praxisorientierte, spannende und abwechslungsreiche Fortbildungen. Die Fortbildungen sind angepasst an Ihrem Bedarf. Das Konzept für die Fortbildung wird im Vorfeld mit Ihnen abgestimmt.


          Zu den Leistungen gehört zusätzlich:

          Umfassende Seminarunterlagen
          Fotoprotokoll
          ein Zertifikat für jeden Teilnehmer

          Jetzt unverbindlich anfragen

          Zu folgenden Themen biete ich Inhousefortbildungen an:

          1. Konzeptionsentwicklung und Teamentwicklung

          • Erstellung und Unterstützung von Themenfindung und Themenschwerpunkten sowie deren Umsetzung im Kitaalltag
          • Theoretische Inputs zu meinen Themenschwerpunkten, je nach Bedarf
          • Einmalig oder durch eine prozessualen Begleitung über einen längeren Zeitraum hinweg
          • Implementierung von Stärken, Fähigkeiten, Potenzialen des Teams und jedes einzelnen Mitarbeiters
          • Positionierung als Kita mit einer mulitprofessionellen Konzeption
          Seminardauer:
          3-6 Termine
          je 5-8 Zeitstunden

          2. Team – Teamarbeit – Teamentwicklung

          • Wertschätzender Umgang im Team
          • Kultur der Anerkennung
          • Teamidentität
          • Teammotivation, Teamgeist, Teambildung
          • Rolle, Haltung und Aufgaben einzelner Teammitglieder
          • Individuelles Rollenverständnis und eigene Ressourcenfindung
          • Optional: Kooperative Abenteuerspiele
          • Optional: Erlebnispädagogische Elemente (Feuer, Kanufahren, uvm.)
          Seminardauer:
          1-3 Fortbildungstage

          3. Ressourcen und Kraftquellen – Volltanken!

          • Entspannungstraining für Einzelpersonen oder als Teamworkshop
          • Stressmanagement im Kitaalltag
          • Ressourcen & Kraftquellen im Kitaalltag
          • Eigene stressauslösende Faktoren und inneren Antreiber herauszufinden
          • Bewältigungsstrategien kennen und anwenden lernen
          • Sich der eigenen Stärken und Ressourcen bewusst werden
          Seminardauer:
          1 Fortbildungstag

          4. Use it or lose it

          - Neurobiologisches Lernen im Kleinkindalter praktisch unterstützen!

          • Zahlen, Daten, Fakten zum menschlichen Gehirn
          • Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse der Neurobiologie für die Gehirnentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
          • Gehirnentwicklung und Struktur sowie Aufbau des Gehirns
          • Theorie/Praxis Transfer und wie die Neurobiologie für Lernprozesse genutzt werden kann
          • Viele praktische Umsetzungsideen für den pädagogischen Alltag
          Seminardauer:
          1 Fortbildungstag
          5-8 Stunden (kann auch als halbtägiges Seminar gebucht werden)
          parallax background

          Seminar zur Kindertagespflege

          Die Kindertagespflege befindet sich im stetigen Wandel. Zunehmend steht die „Bildungsförderung“ der Kinder im Fokus. Dieses ist auch gesetzlich im SGB VIII, § 22, Abs. 3 mit dem Bildungsauftrag „Erziehung, Bildung und Betreuung“ verankert. Inbesondere die Kindertagespflege ist eine gute Möglichkeit und Alternative zu dem Besuch einer Kindertagesstätte in den ersten drei Lebensjahren eines Kindes. Die Betreuung zeichnet sich durch ihren familienähnlichen und individuellen Charakter aus. Seit einigen Jahren bilde ich Kindertagespflegepersonen nach dem neuen 300 Stunden Curriculum aus. Hierbei haben sich folgende Schwerpunkte herausgebildet:

          Recht in der Kindertagespflege
          Allgemeines Recht (SGB VIII und Landesrecht - Kinderbildungsgesetz (KiBiz)

          Kinderschutz - Was tun bei Kindeswohlgefährdung?

          • Rechtliche Aspekte im Kinderschutz
          • Vermittlung von Handlungssicherheit
          • Schwerpunkt: Kennenlernen verschiedener Indikatoren von Kindeswohlgefährdung und konkrete Verfahren und Handlungsschritte nach § 8a, SGB VIII
          • Einführung in die Gefährdungseinschätzung

          Kompetenzen in der Kindertagespflege
          Schwerpunkt: Rolle, Aufgaben und Haltung als Kindertagespflegeperson

          Aufbau der Selbstständigkeit sowie umfassende Konzeptionsentwicklung
          Inhalte: Marketing, Positionierung, Profilbildung, Schwerpunkt und Konzeptionserstellung

          Reflexion & Professionelle Haltung
          Schwerpunkt: Biografische Reflexion, innere Kind, Muster und Verhaltensweisen erkennen und nutzen können für die eigene Tätigkeit.

          Ressourcen & Kraftquellen im Alltag zwischen Tageskindern, Familie & Elternarbeit
          Kindertagespflegeperson legen tagtäglich einen Spagat zwischen der eigenen Familie, den Tageskindern, den Eltern der Tageskinder und dem Jugendamt hin. Wo bleibt man da noch mit seinen eigenen Bedürfnissen? Krafttanken, Volltanken und wieder neue Energie gewinnen sind in diesem Seminar der Schwerpunkt. Zu diesen Themen biete ich verschiedene Seminare an. Nach Ihrem individuellen Bedarf stelle ich ein individuelles Angebot zusammen.
          Seminardauer:
          Je nach Angebot, zwischen 1-4 Fortbildungstage

          Fachliche Begleitung und Beratung vor Ort in der Kindertageseinrichtung & Kindertagespflege

          Ich besuche Sie für einige Stunden in der Kindertagesstätte oder Kindertagespflege und begleite Sie im Alltag. Hierbei können verschiedene Themen erarbeitet werden:

          Sie benötigen Unterstützung in der Gestaltung von Räumlichkeiten? Ihr pädagogischer Alltag hat noch Verbesserungsbedarf? Oder Sie haben ein Kind das Sie so sehr fordert und Ihnen fällt, nichts mehr ein um dem Kind gerecht zu werden? Insbesondere sozial-emotionale Kinder und Kinder mit Agressionen im Kindesalter stellen uns vor einer Menge Herausforderungen. Gerne gebe ich Ihnen den Support und die fachliche Begleitung direkt vor Ort.
          Beratung vereinbaren

          parallax background

          Wie kann ich Ihnen helfen?

          Sprechen Sie mich an.


          KONTAKT

          Mehr Infos zum Downloaden

          Durch eine Teamfortbildung für die Kita oder Seminare für Tagesmütter Kindern den Weg für die Zukunft ebnen

          Kinder sind unsere Zukunft. Daher ist es wichtig, dass wir Ihnen den Weg dorthin bereiten und Sie mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln auf ihr späteres Leben vorbereiten.
          Mit meinen Teamfortbildungen für die Kita sowie durch meine Seminare für Tagesmütter unterstütze ich Sie und Ihre Mitarbeiter dabei, Kinder so zu begleiten, dass sie ihren eigenen Weg finden. Kinder werden bereits im Grundschulalter von unterschiedlichen psychologischen Beschwerden belastet, was durch den richtigen Umgang mit ihnen hätte verhindert werden können. Nutzen Sie mein Teamcoaching, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.

          Individuelle Konzeptionsentwicklung für Ihre Einrichtung

          Mein Teamcoaching lässt sich ganz individuell anpassen an den jeweils vorhandenen Bedarf. Je nachdem, welches Thema Sie und Ihre Mitarbeiter am meisten beschäftigt, können wir passgenau darauf eingehen. Gerne beteilige ich Sie an der Konzeptionsentwicklung, damit Sie von mir genau das erhalten, was Sie sich erhofft haben. Wenn Sie sich für meine Inhouseseminare entscheiden, dann erhalten Sie außerdem umfassende Seminarunterlagen. Im Anschluss an das Teamcoaching stelle ich Ihnen zudem ein Fotoprotokoll zur Verfügung und jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat. Meine Teamfortbildung für die Kita sowie meine Seminare für Tagesmütter biete ich mit vier unterschiedlichen Schwerpunkten an. Ist für Sie und Ihr Team das passende Teamcoaching darunter?

          Inhouseseminare mit unterschiedlichen Schwerpunkten

          Der erste Schwerpunkt, den wir während meiner Teamfortbildungen erarbeiten können, beschäftigt sich mit "Konzeptionsentwicklung und Teamentwicklung". An drei bis sechs Terminen geht es dabei rund um die Umsetzung der unterschiedlichsten Themenschwerpunkte im Kitaalltag. Wir arbeiten dabei an den Stärken, Fähigkeiten und Potenzialen jeder einzelnen Person sowie des gesamten Teams. Während des Seminars "Team - Teamarbeit - Teamentwicklung" geht es darum, das Team und seine einzelnen Mitglieder durch Anerkennung, Identität und Wertschätzung so zu formen, dass das Beste für die die Teamkultur und somit auch für die Kinder heraus kommt.

          Diese Teamfortbildung für die Kita dauert ein bis drei Fortbildungstage. Vielleicht ist auch die Fortbildung "Ressourcen und Kraftquellen - Volltanken!" für Sie und Ihr Team interessant. Während dieses Fortbildungstages beschäftigen wir uns mit Entspannungstraining, Stressmanagement und Bewältigungsstrategien von Stress im Kitaalltag. "Use it or lose it" ist schließlich eine Teamfortbildung für die Kita, die das neurobiologische Lernen im Kleinkindalter zum Schwerpunkt hat und wie dieses praktisch unterstützt werden kann.

          Seminare für Tagesmütter

          Die Kindertagespflege hat sich in den letzten Jahren zu einer sinnvollen Ergänzung des Kitabesuchs für Kinder bis drei Jahre entwickelt. Auch Tagesmütter müssen optimal darauf vorbereitet sein, Kinder richtig anzuleiten, damit diese sich bestmöglich entwickeln können. Meine Seminare für Tagesmütter beschäftigen sich mit dem Recht in der Kindertagespflege, haben die Kindeswohlgefährdung und den Umgang mit ihr zum Thema und unterstützen Tagesmütter beim Aufbau ihrer Selbstständigkeit sowie einer guten Konzeptionsentwicklung.
          Außerdem behandeln diese Inhouseseminare für Tagesmütter die Themen der Rolle, Aufgaben und Haltung als Kindertagespflegeperson und zeigen diesen auf, wie sie Ressourcen und Kraftquellen im Alltag richtig nutzen.

          Teamcoaching buchen

          Sie haben Interesse an einer Teamfortbildung für Ihre Kita oder möchten meine Seminare für Tagesmütter buchen? Dann sprechen Sie mich gerne an. Ich komme bei Ihnen vor Ort vorbei und begleite Sie in Ihrem Alltag, um mir ein umfassendes Bild zu machen.
          Meine Inhouseseminare können Ihnen und Ihren Mitarbeitern auf vielfältige Weise helfen, indem Sie die Zukunft für die Kinder ebnen und es Ihrem Team leichter machen, auch mit schwierigen Situationen umzugehen.

          Sollten Sie noch Fragen rund um mein Teamcoaching haben, dann nehmen Sie gerne telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu mir auf!